

In ihren Ansprachen würdigten Landrat Neupärtl und Bürgermeister Wilhelm Kröll die Verdienste von Herrn Hosemann und zeigten die Stationen seiner ehrenamtlichen Arbeit auf. Des Weiteren dankte der Bürgermeister der Gemeinde Gilserberg, Herr Lothar Vestweber, dem Geehrten für sein Engagement im Zusammenhang mit der Partnerschaft zwischen Gilserberg und der französischen Gemeinde Rocheservière. Auch der Vertreter des Hauptvorstandes des Knüllgebirgsvereins, Herr Volker Siebert, stellte die Verdienste von Herrn Hosemann um den vg. Verein dar und bedankte sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit.
Wegweiser: HNA-Artikel vom 21.01.2010
Herr Hosemann ist in folgenden Bereichen ehrenamtlich tätig (Zusammenfassung):
Gremien der Stadt Schwalmstadt
seit 04.1989 Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung
seit 04.1989 SPD – Fraktionsgeschäftsführer
seit 04.1997 Stadtverordnetenvorsteher
seit 04.1989 Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
10.1993 bis 03.1997 Mitglied in der Kulturkommission
Zweckverband Europabad Schwalmstadt
seit 04.1989 Mitglied in der Verbandsversammlung
seit 07.2001 Vorsitzender der Verbandsversammlung
Gremien des Stadtsparkasse Schwalmstadt
seit 06.1997 Mitglied im Verwaltungsrat und gleichzeitig stellv. Vorsitzender
seit 06.1997 Mitglied im Kreditausschuss
seit 05.2007 Mitglied im Bilanzausschuss, gleichzeitig stellv. Vorsitzender
Zweckverband Schwalm
seit 10.2005 Mitglied in der Verbandsversammlung
SPD – Ortsverein Treysa
seit 1965 Mitgliedschaft
03.1983 bis 03.1996 Schriftführer
seit 1996 erweiterter Vorstand
SPD – Stadtverband Schwalmstadt
1991 2001 Geschäftsführer
Knüllgebirgsverein (Hauptverein)
1994 bis 2000 Hauptkulturwart im Vorstand
2000 bis 2004 stellv. Vorsitzender
seit 2004 Vorsitzender
Knüllgebirgsverein (Zweigverein Treysa)
seit 01.1990 stellv. Vorsitzender
Europa Union
seit 1980 aktives Mitglied
1990 bis 2000 Schlüsselfunktionen in der Vorstands- und Öffentlichkeitsarbeit
Heimat-, Kultur- und Geschichtsverein Gilserberg
seit 1996 aktives Mitglied und Mitbegründer