
Nach den schrecklichen Störfällen in Japan wird deutlich: Atomkraft ist eine verantwortungslose Technologie. Wir haben den Atomausstieg beschlossen, den Schwarz-Gelb rückgängig gemacht hat. Mit unserer lokalen Energiewende hin zu sauberer und sicherer Energie haben wir eine Alternative.
Mahnwachen und Spenden
Um Mitgefühl mit den Opfern zu demonstrieren, ruft die SPD zur Teilnahme an den Mahnwachen und zum Spenden auf. Solidarität mit Japan, den Opfern und ihrer Familie steht an erster Stelle.
Atomkraft ist und bleibt eine Hochrisikotechnik.
Aber Konsequenzen müssen nun auch in Deutschland folgen. Die verantwortungslose Laufzeitverlängerung durch die Bundesregierung gegen den Willen der Bevölkerung geht auf Kosten der Sicherheit. Die ungelöste Endlagerfrage, der mangelnde Schutz vor Flugzeugabstürzen beweisen wieder, dass Atomkraft hochgefährlich ist. Marode Reaktoren wie in Biblis müssen sofort abgeschaltet werden. Das Risiko ist nicht verantwortbar.
Die SPD fordert: erneuerbare Energien fördern.
Die SPD setzt sich dafür ein, dass die Energiewende vor Ort endlich eingeleitet wird. Für den Ausbau innovativer erneuerbarer Energien ist die Unterstützung von Bund und Land notwendig. Kommunale Initiativen werden jedoch durch die Profitgier der Atomlobby blockiert. Dabei ist die Energiewende die Chance für zahlreiche Arbeitsplätze, die Stärkung von Mittelstand und Handwerk sowie für dringend benötigte Einnahmen für die Kommunen.
Die SPD macht sich dafür stark: Erneuerbare Energien einschalten Atomenergie ausschalten.
Atomkraft abschalten