Totenkirche und Wasserfestung – die großen Wahrzeichen Schwalmstadts

Totenkirche und Wasserfestung sind die großen Wahrzeichen Schwalmstadts. Die Schwalm mit seinen Nebengewässern vom Grenzebach bis zur Wiera verbindet die 13 Stadtteile und das Mittelzentrum Schwalmstadt mit der Region – genauso wie das rote Betzel Schwalmstadt mit dem Rotkäppchenland verbindet.

Von der Salatkirmes bis zum Weindorf stehen Totenkirche und Wasserfestung für die Lebendigkeit unserer Stadt. Die Totenkirche in Treysa konnte zum Hessentag 1995 durch eine beispielhafte Gemeinschaftsanstrengung von Bürgern, Vereinen, evangelischer Kirche, Stadt und Land saniert und erhalten werden. In der Altstadt von Treysa müssen wir noch einiges bewegen, um sie zukunftsfest zu machen. Dies ist eine große Herausforderung. Für die einzigartige Wasserfestung Ziegenhain erwarten wir zu Recht vom Eigentümer Land Hessen, dass ihre Lebendigkeit wiederhergestellt wird – derzeit kann sie weder zum Angeln noch zum Schlittschuhlaufen genutzt werden. Der Wallgraben muss saniert und die Erhaltung alter Gebäude in der Festung gefördert werden – sonst droht der Verfall der letzten bestehenden Wasserfestung rund um eine Altstadt in Deutschland.

Mein Logo ist Programm – ich mache mich für die Erhaltung und die Lebendigkeit der Schwalmstädter Wahrzeichen stark. Genauso wie ich mich dafür einsetze, dass alle Stadtteile, die großen und die kleinen, ihre Bedeutung behalten und lebenswert für alle Bürgerinnen und Bürger bleiben.

Mein Programm "Ziele für Schwalmstadt" finden Sie im Anhang.