

Schwalmstadts Bürgermeisterkandidat Dr. Fabio Longo (SPD) ist seit sechs Monaten unterwegs in allen Schwalmstädter Stadtteilen. Auf den Fotos sehen Sie ihn beim Dorfspaziergang durch Michelsberg mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und dem SPD-Ortsverein Michelsberg.
Dorfspaziergänge hat er bislang in Frankenhain, Trutzhain, Michelsberg und Rörshain unternommen. Ascherode folgt am Samstag, 3. März 2012, 14:30 Uhr (Treffpunkt DGH). In Allendorf an der Landsburg war er auf einem Dorfabend mit Fotopräsentation und zusammen mit seiner Partnerin beim 3. Allendörfer Weihnachtsmarkt. Mit Freunden oder auf eigene Faust war er in allen Schwalmstädter Stadtteilen unterwegs – mit dem Rad, zu Fuß oder bei Veranstaltungen wie in Niedergrenzebach.
Fabio Longo berichtet über seine Dorfspaziergänge, heute vor allem über Michelsberg, und über Persönliches dazu:
„Ich freue mich sehr über meine Besuche in den Schwalmstädter Dörfern. Überall werde ich herzlich empfangen.“
•Eberschütz an der Diemel, die Heimat meiner Großeltern
Persönlich fühle ich mich mit dörflichem Leben verbunden. Meine ersten Lebensjahre bin ich in Eberschütz an der Diemel aufgewachsen (Altkreis Hofgeismar) – der Heimat meiner Großeltern mütterlicherseits. Später sind wir in die Kleinstadt Vellmar (Landkreis Kassel) gezogen. Meine Großeltern haben wir häufig besucht – zusammen mit meinem Bruder und meinen Cousins haben wir die Freiheit auf dem Land genossen und waren stundenlang in Eberschütz und entlang der Diemel mit dem Fahrrad unterwegs. Auch in Vellmar hat es uns in der Kindheit immer „in die Felder“ gezogen – oft an die Bäche Ahne und Elsche.
•Dorfspaziergang in Michelsberg
Beim Dorfspaziergang am 28. Januar 2012 in Michelsberg sind wir am Dorfgemeinschaftshaus gestartet und sind durch das ganze Dorf über Teich und Kirche spaziert. Hinterher gab es gegrillte Würstchen im DGH. Michelsberg ist ein schönes Dorf und besonders interessant fand ich die Geschichten über das Töpferhandwerk.
•Party in Michelsberg am Teich
Am 11. Februar war ich dann schon wieder in Michelsberg zu Besuch – bei der Party am zugefrorenen Teich.
•Mein großes Lob an die vielen Aktiven in den Dörfern!
Mit viel Engagement und in Eigenleistung erhalten sie öffentliche Einrichtungen – von Parkbänken, Spiel- und Sportplätzen bis zu Friedhöfen. Sie sind freiwillig und ohne Bezahlung für den Brandschutz aktiv und engagieren sich in Vereinen. Diesen Einsatz möchte ich als Bürgermeister unterstützen: z.B. für gebührenfreie Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser und Unterstützung gerade bei vorbildlichen Eigenleistungen.“