Burkhard Walz als stellvertretender Vorsitzender gewählt

Der geschäftsführende AfA-Unterbezirksvorstand v.l.n.r. Geschäftsführer Hans Griese, stellv. Vors. Burkhard Walz (Schwalmstadt), Schriftführer Uwe Hempel (Borken), Vorsitzender Hajo Rübsam (Homberg/Efze), stellv. Vors. Werner Sinning (Knüllwald)

Hajo Rübsam, Gewerkschaftssekretär und ehemaliger Wiesbadener IG Metall Geschäftsführer, ist Nachfolger des langjährigen AfA Vorsitzenden Hans Lehmann (Borken), der aus privaten Gründen nicht mehr kandidierte.

Für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im Schwalm-Eder-Kreis will die SPD Arbeitsgemeinschaft – noch stärker als bisher – klare Arbeitnehmerinteressen, als wichtige Impulse in die praktische Kommunalpolitik bringen. Vorrangig diskutierte die Arbeitnehmerkonferenz unterschiedliche Projekte und Ideen für eine neuen Energie- und Strukturpolitik im Schwalm-Eder-Kreis. Beispielsweise könnten örtliche Energiekonzepte verstärkt über Bürger-Genossenschaften umgesetzt werden.

So seien Windkraftanlagen, Solarparks, Blockheizkraftwerke oder Biogasanlagen zu betreiben. Wenn diese von heimischen Handwerksbetrieben und Dienstleistern erstellt werden, ergäben sich unmittelbare Beschäftigungswirkungen. Betont wurde, dass die Wertschöpfung aus dem Kreisgebiet – als Wert in der Region bleibt. Solarflächen in Kreis von In- und ausländischen Großinvestoren seien aber kontraproduktiv. Ein abschreckendes Beispiel sei das – von chinesischen Investoren – an der Autobahn in Knüllwald erstellte und betriebene Solar-Projekt.

Speziell zum Thema dezentrale Energie- und Strukturpolitik bereitet deshalb jetzt die AfA einen Initiativantrag für den kommenden SPD-Unterbezirksparteitag vor. Somit soll sich die Gesamtpartei bei den anstehenden Windparkprojekten im Nordkreis sowie zu einem Bürger-Solar-Park in Homberg klar positionieren.