In der Zeit vom 21. bis 23. August 1947 fand in Ziegenhain eine der entscheidenden Konferenzen in der Geschichte der SPD statt. Rund 90 Delegierte, die führenden Köpfe, darunter Kurt Schumacher, Erich Ollenhauer, Carlo Schmid und auch schon der 23jährige Helmut Schmidt, berieten bei dieser Kulturpolitischen Tagung in der Berufsschule und verabschiedeten einstimmig die Ziegenhainer Entschließung.
Sie verbindet – nach der totalen Katastrophe des Dritten Reiches – die marxistische Kapitalismus-Analyse der Arbeiterbewegung mit den großen geistigen Strömungen Europas und den Erkenntnissen der modernen Sozialwissenschaften.
In den Mittelpunkt ihrer Programmatik und Politik stellt die SPD die Würde des Menschen – und das wird der Leitwert unseres Grundgesetzes von 1949.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 150 Jahre Sozialdemokratie erinnern der SPD-Unterbezirk Schwalm-Eder, der SPD-Stadtverband Schwalmstadt und der SPD-Ortsverein Ziegenhain an das ideen-, partei- und stadtgeschichtlich bedeutsame Ereignis mit
Festvortrag und Ausstellung
am Dienstag, den 20. August 2013, 13.30 Uhr
im Rathaussaal Schwalmstadt-Ziegenhain.
Den Festvortrag hält Professor Dr. Julian Nida-Rümelin,
Professor für Philosophie, München, Staatsminister für Kultur und Medien a.D., Vorsitzender der SPD-Grundwertekommission.
Die Einladung steht hier zum download bereit: