Neuer Vorsitzender übernimmt das Ruder

Am 01. Dezember traf sich der neu gewählte SPD-Stadtverbandsvorstand von Schwalmstadt zu seiner ersten gemeinsamen Sitzung. Es war das erste Zusammentreffen unter dem neuen Vorsitzenden Daniel Helwig, der seinen langjährigen Vorgänger in diesem Amt Helmut Schwedhelm, ablöste. Helmut Schwedhelm stand wegen einer schweren Erkrankung nicht mehr zur Wahl. Mit dem 38 Jahre alten Helwig übernimmt ein neues aber in der Schwalm auch nicht unbekanntes Gesicht den Vorsitz der mitgliedsstärksten Partei in der Stadt. Er ist in Schwalmstadt aufgewachsen, hat sein Abitur am Schwalmgymnasium absolviert und auch während dem Studium an der Philipps-Universität in Marburg wohnte er zum Schluss wieder in seiner Heimat. „Für mich kam ein Wegzug nie in Frage. Ich habe mich hier in Schwalmstadt immer wohlgefühlt“, so Helwig. Durch seinen Beruf als Vorsitzender der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Ziegenhain und als Jugendarbeiter der Gemeinde Schrecksbach ist er mit vielen Menschen in Kontakt. „Mich um die Belange meiner Mitmenschen zu kümmern, mich für sie einzusetzen, das ist mein Job. Dies sehe ich auch als Aufgabe für mein Amt als Stadtverordneter und erst recht als Auftrag in meinem neuen Amt“.
Neue Gesichter und altbewährten Kräfte
Beim ersten Zusammentreffen war eines der Hauptthemen die Ausrichtung der Partei in Hinblick auf die Kommunalwahlen im März 2016. Mit der guten Mischung von neuen Gesichtern und altbewährten Kräften im neuen Parteivorstand kann die SPD Schwalmstadt beruhigt die vielen Aufgaben angehen, die es zu lösen gilt. Hier ist u. a. die Wirtschaftsförderung, die Verkehrspolitik, die Seniorenarbeit und das allgemeine Erscheinungsbild der Stadt zu nennen. Als dreifacher Vater legt der neue Vorsitzende dabei aber auch ein Hauptaugenmerk auf die Sozial- und Familienpolitik in der Stadt. Den jungen Mitgliedern im Parteivorstand war die Versorgung der Region mit Breitbandinternet ein besonderes Anliegen.
„Es war eine richtige Aufbruchstimmung zu spüren, die es jetzt mitzunehmen gilt in die alltägliche Arbeit“, so Helwig. Man freue sich, wenn weitere Personen sich mit ihren Ideen und Anregungen einbringen würden, egal ob sie Mitglieder der SPD sind oder nicht. „Wir sind die Mitmach-Partei für alle Leute, die im Leben stehen“, erklärt Helwig.