Mehr Geld für Familien

Gute Nachrichten für Familien und Alleinerziehende: Das von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) am Donnerstag in den Bundestag eingebrachte Reformpaket sieht die Erhöhung von Kindergeld, -freibetrag, -zuschlag und Entlastungsbetrag vor. „Es ist ein Signal der Wertschätzung und Anerkennung für die Familien in diesem Land“, so Schwesig.

Von der Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages profitierten die allermeisten Familien, so Schwesig. Mit dem verbesserten Kinderzuschlag erreiche man gezielt Familien mit geringem Einkommen und Alleinerziehende. Allein in 2016 werde die Bundesregierung damit etwa 1,3 Milliarden Euro mehr für Kinder und ihre Familien bereitstellen.

SPD unterstützt Alleinerziehende
Zusätzlich soll der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende erhöht werden. Die Familienministerin betonte, Alleinerziehende zählten zu den Familien, die besonders viel leisten. Weil sie deren Situation kenne, wisse sie, dass es durchaus auf 15 Euro monatlich mehr im Portemonnaie ankommt, so Schwesig. Das habe ihr auch eine Frau auf Facebook geschrieben, die drei Kinder alleine erzieht und zugleich Vollzeit arbeitet. „Ich freue mich, dass es auch eine Wertschätzung und Anerkennung für die wahnsinnige Leistung von alleinerziehenden Müttern und Vätern ist“, zitiert die Ministerin die Alleinerziehende.

So sei das Familienpaket auch gedacht, betont die Familienministerin – als „ein Signal der Wertschätzung und Anerkennung für die Familien in diesem Land. Für alle Familien. Weil es die Väter und Mütter sind, die den Wohlstand in unserem Land sichern.“ Schwesig: „Familien sind die Leistungsträger unserer Gesellschaft.“

Alleinerziehenden-Verband: Lob für Schwesig und SPD
„Wir freuen uns, dass die Familienministerin sich durchgesetzt hat und für Alleinerziehende eine kleine Verbesserung in der Steuer kommen soll“, begrüßte die Bundesvorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) die Entlastung. Ziel bleibe eine gerechte Familienbesteuerung für alle Familienformen, so die VAMV-Chefin.

Die Leistungen im Einzelnen
Das Familienpaket sieht höhere steuerliche Grundfreibeträge von Erwachsenen und Kindern und eine Anhebung des Kindergeldes für 2015 und 2016 sowie einen höheren Kinderzuschlag vor. Das Kindergeld soll 2015 um monatlich 4 Euro und 2016 um weitere 2 Euro pro Monat erhöht werden. Der steuerliche Kinderfreibetrag soll dieses Jahr um 144 Euro und 2016 um 96 Euro angehoben werden. Der Kinderzuschlag für Geringverdiener soll Mitte 2016 um 20 auf dann maximal 160 Euro steigen. Der steuerliche Grundfreibetrag für Erwachsene klettert ebenfalls in zwei Stufen bis 2016 um insgesamt 298 Euro auf 8652 Euro im Jahr.

Die SPD hat zudem eine weit stärkere steuerliche Entlastung von Alleinerziehenden erreicht. Der Entlastungsbetrag soll um 600 Euro auf 1908 Euro erhöht werden. Diese Verbesserung ist zwar noch nicht im Gesetzentwurf enthalten, aber bereits zwischen den Koalitionsfraktionen vereinbart.