Detlef Schwierzeck jetzt Vollzeit im Rathaus

Bei der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend in Ziegenhain gab der 59-Jährige bekannt, dass er vom Hessischen Diakoniezentrum Hephata freigestellt wird. Dort ist der Treysaer Arbeitserzieher und -therapeut Werkstättenabteilungsleiter.

Seit fast einem Jahr vertritt Schwierzeck kraft Amtes den erkrankten Bürgermeister Dr. Gerald Näser. Ende Mai 2015 war bekannt geworden, dass Näser an einem Kopftumor leide. Nach der Kommunalwahl war der Sozialdemokrat am 21. April von der Stadtverordnetenversammlung als Erster Stadtrat bestätigt worden. „Das ist für mich der Zeitpunkt gewesen, neu nachzudenken“, so Schwierzeck im Gespräch mit der HNA. Die Aufgaben bedeuteten eine hohe Verantwortung und Belastung, „ich möchte verlässlich und zuverlässig sein“. Die Arbeit sei für ihn eine Herausforderung, die auch Freude bereitet.

Mit Hephata sei die Lösung einvernehmlich gefunden worden, sodass es für alle eine klare, gute Lösung bedeute. Wie es die Hessische Gemeindeordnung vorsieht, stellt der jeweilige Dienstherr einer Kommune, hier der Stadt Schwalmstadt, den Dienstausfall in Rechnung.

Freigestellt ist Schwierzeck bis aus Weiteres, längstens jedoch bis zum Ablauf der Wahlzeit von Dr. Näser im September 2018.

Über Näsers Gesundheitszustand ist aktuell nichts bekannt, „wir hören nur, dass es ihm nicht gut geht“. Der Bürgermeister war im Herbst für einige Wochen zur Wiedereingliederung in den Dienst zurück gekehrt, musste jedoch dann wieder in den Krankenstand.

Quelle: http://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwalmstadt-erster-beigeordneter-schwierzeck-vertritt-erkrankten-6417974.html