Generationswechsel bei der SPD Schwalmstadt

Am vergangenen Mittwoch wählte die SPD Schwalmstadt Patrick Gebauer zu ihrem neuen Vorsitzenden. Der 25-jährige Sparkassenfachwirt, der seit 2012 stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbandes war und bisher den Ortsverein Treysa geleitet hat, wurde von den 32 Delegierten mit 93,75% der Stimmengewählt. Gebauer ist trotz seines jungen Alters schon seit zehn Jahren politisch engagiert war im Jugendparlament der Stadt, Schulsprecher am Schwalmgymnasium und auf verschiedenen Ebenen der Partei aktiv. Der Treysaer gehört dem Ortsbeirat an und ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtparlament.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte sieht Gebauer, der über viele Jahre ehrenamtliche Jugendarbeit in der Arche in Treysa, beim Kirchenkreis Ziegenhain und im kreiseigenen Feriencamp Dahme gemacht hat, in der Sozialpolitik für Schwalmstadt. „Außerdem will ich mich für eine positive Entwicklung der Altstadtkerne einsetzen“, erklärt Gebauer. Für diese und andere Themen will der Sozialdemokrat in Zukunft stärker mit anderen Parteien zusammen arbeiten.

Frische Energie bringt auch Sebastian Vogt (Treysa) in den Vorstand. Der 30-jährige Referatsleiter für Kommunikation beim CVJM Deutschland wurde neu zu einem von drei stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wiedergewählt wurden in diese Funktion die Landtagsabgeordnete Regine Müller (Ziegenhain) und Helmut Balamagi (Niedergrenzebach) sowie Burkhard Walz (Ziegenhain) als Geschäftsführer und Margot Schick (Wiera) als Schatzmeisterin. Neuer Schriftführer ist Thorsten Griesel (Niedergrenzebach).
Als Beisitzer wird der Vorstand von Timo Beckmann, Helmut Böhm, Wilhelm Briel, Erstem Stadtrat Lothar Ditter, Christa Ditscherlein, Ernst George, Wolfgang Kirchhoff, Adriana Reitz, Detlef Schwierzeck und Sebastian Vogel komplettiert.

Zu den ersten Gratulanten zählte Bundestagsabgeordneter Dr. Edgar Franke, der nach Frankenhain gekommen war, um den zahlreichen Delegierten und Gästen von den aktuellen Themen aus Berlin zu berichten. Inhaltlich diskutierte die Konferenz zahlreiche Anträge.

Die Sozialdemokraten setzen sich weiterhin für eine Fortführung und Erweiterung des Seniorenbusses ein. Außerdem fordern sie die Reaktivierung von Jugendparlament und Seniorenbeirat sowie eine überarbeitete Neuauflage des Wegweisers für Senioren in Schwalmstadt.
Auch der Bahnhof beschäftigte die Konferenz erneut. Bis der barrierefreie Umbau erfolgt ist, verlangen die SPD die Wiederöffnung des Schrankenübergangs, der seinerzeit geschlossen wurde, um Personal zu reduzieren. Weitere Themen werden im Rahmen einer Klausurtagung diskutiert.