Es geht immer um die Lebens- und Arbeitsbedingungen auch bei der Gesundheit – so lautete das Fazit eines Vortrags von Professor Dr. Herbert Wassmann (Homberg) bei der AG 60plus Schwalmstadt. Anhand zahlreicher Statistiken erläuterte der Wirtschaftswissenschaftler Schlüsselbegriffe wie Armutsgefährdung, ambulante und stationäre Versorgung oder Daseinsfürsorge, alles auch dokumentiert für den Schwalm-Eder-Kreis.
In der gemütlichen Ziegenhainer Stadiongaststätte entwickelten sich lebhafte Diskussionen über die Lebenssituation der rund 40 000 über 65-Jährigen unter den 180 000 Kreisbewohnern, insbesondere bei Krankheit und Pflege. Bei zur Zeit 106 Allgemeinmedizinern, 162 Fachärzten und 100 Zahnärzten im gesamten Landkreis biete Schwalmstadt mit zwei Kliniken und Ärztezentren sowie mehreren Einzelpraxen ein hochwertiges Angebot. Das gelte auch für den Pflegebereich, in dem kreisweit insgesamt 33 Heime mit 2216 Plätzen und 50 ambulante Dienste aktiv sind.
Mehrere Probleme wurden herausgestellt: zusätzliche Fahrdienste wie Bürger- und Seniorenbusse seien nötig, um die medizinischen Einrichtungen zu erreichen; der ärztliche Not- und Bereitschaftsdienst wie der bei Apotheken seien völlig unzureichend, Hausbesuche fänden kaum noch statt.
Mit Nachdruck stellte Wassmann dar, dass gesundheitliches Wohlergehen und längere Lebensdauer stark vom Wohnort und den Einkommensverhältnissen abhängen. Rasant verschlechterten sich für soziale Problemgruppen die Chancen, allein im Schwalm-Eder-Kreis lebten 2700 Kinder in prekären Verhältnissen. Ziel und Aufgabe sozialdemokratischer Politik müsse es sein, benachteiligten Gruppen gleiche Lebenschancen zu eröffnen.
Gerade für den ländlichen Raum müssten neue Strukturen geschaffen werden, um auch in Zukunft ein hochwertiges Angebot an medizinischen Diensten und persönlichen Beratungen zu gewährleisten. Modellprojekte wie wohnortnahe Pflegestützpunkte, kommunale Zentren wie in Schwarzenborn, Gemeinschaftspraxen, aktuelle Altenberichte und ehrenamtliche Bürgerinitiativen seien interessante Wege.
Die AG 60plus Schwalmstadt besucht bei ihrem nächsten offenen Monatstreffen am Mittwoch, d. 17. Mai 2017, um 16 Uhr die Asklepios-Klinik; Chefarzt Dr. Jens Zemke wird über die Geriatrie/Altersmedizin informieren und diskutieren.