
1. Doppelte Haltelinie:
Gesetzlich festgelegtes Rentenniveau von mindestens 48
Prozent und Beitragssatz von 22 Prozent
Wir setzen eine gesetzlich festgelegte doppelte Haltelinie bei Beitragssatz und Rentenniveau. In einem ersten Schritt wird das weitere Absinken des Rentenniveaus umgehend gestoppt und bis 2030 mindestens auf dem heutigen Niveau von 48 Prozent stabilisiert. Dazu bringen wir direkt nach der Bundestagswahl ein Gesetz auf den Weg und ermöglichen den Menschen damit im Alter ein Leben in Würde.
Wir sichern die verlässliche gesetzliche Rente als Fundament für die Sicherung des Lebensstandards im Alter.
Um Überlastungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu vermeiden, wird der paritätisch gezahlte Beitrag nicht über 22 Prozent steigen.
2. Die Solidarrente: langjährige Arbeit muss sich wieder lohnen
Mit der Solidarrente wollen wir ein Alterseinkommen für langjährig Beschäftigte gewährleisten, das 10 Prozent über dem durchschnittlichen Grundsicherungsanspruch am Wohnort liegt.
Regional unterschiedliche Wohnkosten werden so berücksichtigt.
3. Keine Renteneintrittsalter 70!
Flexible Lösungen statt eine erneute Erhöhung des Renteneintrittsalters
Hier die Details zum Rentenkonzept von Martin Schulz und wie es finanziert wird: