Eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahre in Nordhessen geht seiner Vollendung entgegen.
Die von den fünf nordhessischen Landkreisen getragene BreitbandNordhessen GmbH (BNG) hat ihren Teil des Breitbandausbaus im Schwalm-Eder-Kreis abgeschlossen.
453 Multifunktionsgehäuse wurden gesetzt und hunderte Kilometer Glasfaser-Kabel gelegt. In den Kommunen des Kreises wurden 199
Ortsteile bauseitig abgeschlossen und an den Betreiber übergeben. Die letzten Baumaßnahmen erfolgten in Spangenberg
und Gilserberg erfolgt. Damit wurde sowohl der Kosten- als auch der Zeitplan eingehalten.
Der nächste Schritt ist der direkte Anschluß der 239 Schulen und 22 Krankenhäuser in Nordhessen mit schnellem Internet bis in die Gebäude. Die BNG übernimmt federführend für die fünf Landkreise die Antragsstellung und Durchführung, nachdem das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukturen ein neues Programm aufgelegt hat.
Es schafft die Möglichkeit, auch die geförderte Versorgung von Schulen mit ultraschnellem Internet zu beantragen.
Ziel ist es, Glasfaseranschlüsse mit 30 Mbit/Klasse für alle Schulstandorte zu schaffen.
An 37 Standorten wird die Versorgung im Betreibermodell durch die NetCom und an 35 Standorten im Deckungslückenmodell erfolgen.
Der Kostenanteil für den Kreis wird im kommenden Jahr 418.000 € betragen. Hinzu kommen noch die Betriebskosten.
Innerhalb der Schulen soll mit Hilfe des Digitalpakts die Ausstattung verbessert werden.
Dem Schwalm-Eder-Kreis sollen 10,214 Mio. € zur Verfügung gestellt werden. Folgende Bereiche sind geplant:
• Aufbau der digitalen Vernetzung in Schulgebäuden
• Serverlösungen
• Ausbau von schulischem WLAN
• Interaktive Tafeln
• Touch-Boards
Notwendig ist die Erstellung eines pädagogisch-technischen Medienentwicklungsplanes durch die Schulen.