Pressemitteilung:
Schwalmstadt gestalten
SPD führt Online-Wahlkampfwerkstatt durch
Schwalmstadt. Bei einer Wahlkampfwerkstatt hat sich die SPD Schwalmstadt inhaltlich auf die anstehende Kommunalwahl am 14. März vorbereitet. Die Kandidatinnen und Kandidaten trafen sich wegen der auch im Schwalm-Eder-Kreis steigenden Coronafälle kurzfristig zu einer Videokonferenz. „So konnten wir uns und unsere Mitmenschen schützen und trotzdem über die politischen Schwerpunkte für die anstehende Kommunalwahl beraten“, freut sich SPD-Vorsitzender Patrick Gebauer.
In einem ersten Schritt ging es um die Stärken, Schwächen von Schwalmstadt sowie die Chancen und Risiken für die Zukunft. „Schwalmstadt hat alles, was ein erfolgreiches Mittelzentrum braucht: Wirtschaft und Gewebe, ärztliche Versorgung, ein breites Bildungsangebot, eine gute Anbindung durch ICE-Bahnhof und bald die Autobahn und eine gute soziale Infrastruktur wie Schwimmbäder, Dorfgemeinschaftshäuser und Vereine. Vor allen Dingen gibt es aber viele ungenutzte
Potenziale, die wir gemeinsam mit den Bürgern und unseren politischen Mitbewerbern gestalten wollen“, erklärt Fraktionsvorsitzender Daniel Helwig. In vier Arbeitsgruppen konnten die Teilnehmer anschließend die Themen „Mobilität und Stadtentwicklung“, „Wirtschaft und Tourismus“, „Finanzen und Verwaltung“ und „Soziales und gemeinsames Leben“ beraten und für jeden Bereich mittel- und langfristige Ziele sammeln.
„Unsere Ideen werden wir in Form unseres Wahlprogramms am Programmparteitag am 11. Dezember vorstellen. Außerdem wollen wir beim „Dialog Schwalmstadt“ vorerst online in Videokonferenzen mit interessierten Menschen aus Schwalmstadt und Experten über die Ideen ins Gespräch kommen“, erläutert Vizevorsitzender und Wahlkampfleiter Sebastian Vogt. Man hofft, bald auch wieder auf der Straße und bei Präsenzveranstaltung miteinander ins Gespräch kommen zu können.
Pressekontakt:
Sebastian Vogt