Pressemitteilung: SPD will „Schwalmstadt gemeinsam gestalten“

SPD will „Schwalmstadt gemeinsam gestalten“

 

Schwalmstadt. Unter diesem Motto steht das Wahlprogramm, das die Schwalmstädter Sozialdemokraten am 15.01. mit einem Online-Parteitag einstimmig verabschiedet haben.

„Wir wollen unsere Heimat gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern gestalten und setzen dabei auf eine familienfreundliche und nachhaltige Stadt, die in ihre soziale Infrastruktur investiert und ihre Vereine und das Ehrenamt unterstützt“, fasst Spitzenkandidat Daniel Helwig das Wahlprogramm zusammen. „Hierbei sind uns Kinderbetreuung, Jugendarbeit, eine starke Wirtschaft und solide Finanzen besonders wichtig“, ergänzt Stadtverbandsvorsitzender Patrick Gebauer.

 

Als ein konkretes Projekt fordert die SPD die Nutzung der ehemaligen St. Martin-Schule als Jugend- und Kulturzentrum nach der Fertigstellung der Ziegenhainer Grundschule.

Das ausführliche Wahlprogramm umfasst 15 Seiten und ist online unter www.spd-schwalmstadt.de/programm zu finden.

Sebastian Vogt, der das Wahlkampfteam leitet, berichtete beim Online-Parteitag von den intensiven Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 14. März.

Diese begannen bereits im Sommer 2020 als der Stadtverband seine vielseitige Kandidatenliste für die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete. „Wie auch bei vielen Ortsbeiratslisten ist es auch hier gelungen, sowohl neue Gesichter als auch Nicht-Parteimitglieder für die Liste zu gewinnen“, freut sich Vogt.

 

Für die Stadtverordnetenversammlung hat die SPD folgende Kandidaten aufgestellt:

  1. Daniel Helwig, 45 Jahre alt, Ehrenamtskoordinator und Mitarbeitervertreter, Treysa
  2. Patrick Gebauer, 29 Jahre alt, Sparkassenbetriebswirt, Treysa
  3. Margot Schick, 61 Jahre alt, Einzelhandelskauffrau, Wiera
  4. Lothar Ditter, 65 Jahre alt, Beamter im Ruhestand Frankenhain
  5. Helmut Balamagi, 66 Jahre alt, Beamter im Ruhestand, Niedergrenzebach
  6. Christa Ditscherlein, 64 Jahre alt, Diplom-Sozialpädagogin, Trutzhain
  7. Sebastian Vogt, 34 Jahre alt, Pressesprecher, Treysa
  8. Günther Kirchhoff, 63 Jahre alt, Diplom-Vermessungsingenieur, Michelsberg
  9. Celine Bornmann, 23 Jahre alt, Studentin für gymnasiales Lehramt, Rörshain
  10. Burkhard Walz, 54 Jahre alt, Betriebsprüfer, Ziegenhain
  11. Ralf Walck, 53 Jahre alt, Kaufmann, Frankenhain
  12. Axel Wenzel, 56 Jahre alt, Gebietsverkaufsleiter, Niedergrenzebach
  13. Timo Beckmann, 26 Jahre alt, Lehrer im Vor bereitungsdienst, Michelsberg
  14. Friedrich Sperlich, 63 Jahre alt, Vermessungsingenieur, Trutzhain
  15. Tobias Kreuter, 43 Jahre alt, Diplom-Betriebswirt, Treysa, parteilos
  16. Gerwin Reiß, 56 Jahre alt, Beamter Bundesfinanzverwaltung, Allendorf
  17. Helmut Böhm, 63 Jahre alt, Diplom Bankbetriebswirt, Rörshain
  18. Karin Wagner, 68 Jahre alt, Diplom-Pädagogin, Ascherode
  19. Reinhard Hosak, 70 Jahre alt, Rentner, Allendorf
  20. Uwe Wagner, 57Jahre alt, Industriekaufmann, Niedergrenzebach
  21. Lothar Eberhardt, 42 Jahre alt, Diplom-Pädagoge, Treysa
  22. Florian Altmann, 43 Jahre alt, Fachwirt für den Bahnbetrieb, Treysa, parteilos
  23. Bruno Süß, 63 Jahre alt, Kaufmann, Niedergrenzebach
  24. Lea Beckmann, 22 Jahre alt, Volontärin, Michelsberg
  25. Thomas Dittschar, 33 Jahre alt, Studienrat, Rörshain
  26. Thorsten Griesel, 53 Jahre alt, Finanzbeamter, Niedergrenzebach
  27. Helmut Daub, 72 Jahre alt, Rentner, Wiera
  28. Reiner Thiel, 60 Jahre alt, Beamter im Ruhestand, Wiera