

Der Vorstand:
Patrick Gebauer
Christel Östreich und Christa Ditscherlein (beide stellv. Vorsitzende)
Kassierer: Detlef Schwierzeck
Stellv. Kassierer: Peter Appenroth
Seniorenbeauftragter: Heinz Wagner
Ältestenrat: Gerhard Hosemann und Gerhard Mauch
Beisitzer:
Beatrice Appenroth, Ernst George, Guido Hahn, Daniel Helwig,, Günter Ritter, Rainer Göbel
Neues aus dem Ortsverein:
13 Kandidaten für Ortsbeirat Treysa

Am 17.10. hat der SPD-Ortsverein Treysa im Rahmen einer Mitgliederversammlung seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat einstimmig aufgestellt.
Nachdem die amtierende Ortsvorsteherin Christel Östreich auf die noch laufende Wahlperiode seit 2016 zurückblickte, von vielen positiven Ergebnissen für Treysa berichtete, gab sie einen Ausblick auf die kommenden Themen.
Christel Östreich, die dem Ortsbeirat bereits seit 2006 vorsitzt, kandidiert erneut auf Listenplatz 1 für die Sozialdemokraten.
Neben weiteren bekannten und erfahrenen Ortsbeiratsmitgliedern kandidieren auch einige neue Gesichter bei der Kommunalwahl am 14. März 2021.
„Dass es gelungen ist, eine so lange Liste mit 13 Kandidierenden aufzustellen, zeigt uns, dass das Interesse an Kommunalpolitik und dem Gremium Ortsbeirat ungebrochen ist. Das und die Vielseitigkeit unsere Liste über alle Generationen und mit nahezu 40% Frauenanteil von innerhalb und außerhalb der SPD freut uns besonders“, fasst SPD-Vorsitzender Patrick Gebauer zusammen.
Neben SPD-Mitgliedern und Nichtmitgliedern besteht die Liste aus fünf Frauen und acht Männern, die ein breites Altersspektrum abdecken. Dazu gehören der noch 17-jährige Linus Dietrich sowie die Vorsitzende des Schwalmstädter Seniorenbeirates Helga Dickhaut.
Die vollständige Liste:
1. Christel Östreich
2. Linus Dietrich
3. Beatrice Appenroth
4. Guido Hahn
5. Stephan Dorweiler
6. Sebastian Maier
7. Andrea Graf
8. Reinhold Kuchler
9. Lothar Eberhardt
10. Daniel Diebel
11. Helga Dickhaut
12. Florian Altmann
13. Renate Spanknebel
100 Jahre SPD Treysa – Heinz Wagner mit Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet

Am Samstag den 19. Oktober fanden sich im Haus für Gemeinschaftspflege mehr als 70 Gäste ein, um das 100-jährige Jubiläum des SPD Ortsvereins Treysa zu feiern. Der Ortsvereinsvorsitzende, Patrick Gebauer, konnte neben den ehemaligen SPD-Bürgermeistern Gerd-Friedrich Huck und Wilhelm Kröll auch verschiedene Mandatsträger und Gäste aus der heimischen Wirtschaft, Mitglieder umliegender Ortsvereine und interessierte Bürger begrüßen.
Nach Grußworten und Glückwünschen von Bürgermeister Stefan Pinhard und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jürgen Kaufmann stellten Gerhard Hosemann, Rainer Göbel, Detlef Schwierzeck und Heinz Wagner die historische Entwicklung des SPD Ortsvereins Treysa ausführlich vor. Die intensive Recherche in Zeitungsarchiven brachte so manchen spannenden Beleg der SPD in Treysa ans Tageslicht. Aufgelockert wurden die historischen Abrisse durch Liedbeiträge von Renate und Roland Häusler aus Guxhagen. Gerade die kurzweiligen Einführungen von Renate Häusler schlugen einen musikalischen Bogen in die verschiedenen Jahre mit ihren dort aktuell vorherrschenden Problemen. Christel Östreich berichtete als Ortsvorsteherin aus der Praxis über Freud und Leid in der Kommunalpolitik und Reinhold Kuchler wagte einen Ausblick in die Zukunft und beschrieb, wo und warum die SPD vor Ort gebraucht wird.
Höhepunkt der Feier war sicherlich der Festvortrag von Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt und außerdem Bewerber um das Amt des SPD Vorsitzenden. In seiner begeisternden Rede ging Michael Roth auf die Herausforderungen der SPD – insbesondere auch auf kommunaler bzw. ehrenamtlicher Ebene ein.
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Willy-Brandt-Medaille durch Michael Roth an Heinz Wagner, welcher unter anderem lange Jahre Vorsitzender des SPD Ortsvereins Treysa und Erster Stadtrat der Stadt Schwalmstadt war und vielen als Gesicht und Ehrenvorsitzender der Europa-Union Schwalm-Eder gut bekannt ist.
Nach all den interessanten Vorträgen und Redebeiträgen nutzten viele Gäste im Anschluss noch die Möglichkeit, bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen.