Der Stadtverband ist der Zusammenschluss unserer Ortsvereine.
Er koordiniert die Arbeit der SPD vor Ort, ist für unsere Politik verantwortlich und organisiert Wahlkämpfe.
Den Vorstand der SPD Schwalmstadt bilden folgende Personen:
Vorsitzender: Patrick Gebauer
Wagnergasse 1
34613 Schwalmstadt
patrickgebauer@nullspd-schwalmstadt.de, 0172 9874104
Stellvertretende Vorsitzende: Timo Beckmann (gleichzeitig Mitgliederbeauftragter)
Stellvertretende Vorsitzende: Adriana Reitz
Stellvertretende Vorsitzende: Margot Schick
Geschäftsführer: Burkhard Walz
Schatzmeister: Detlef Schwierzeck
Schriftführer: Wolfgang Kirchhofff
Beisitzer: Helmut Böhm, Celine Bornmann, Daniel Diebel, Lothar Ditter, Henning Pfannkuch, Bruno Süß und Uwe Wagner
Erweiterter Vorstand: Die Vorsitzenden der Ortsvereine und der Fraktionsvorsitzende Daniel Helwig.
Neuwahlen vom 24.03.2023
Am 24.03. versammelten sich ca. 30 Delegierte der Ortsvereine zur Stadtverbandskonferenz der SPD Schwalmstadt. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der Vorsitzende Patrick Gebauer, der den Stadtverband bereits seit 2017 führt, in geheimer Wahl einstimmig wieder gewählt. Zuvor berichtete Gebauer über die Themen des letzten Geschäftsjahres: Die Bürgermeisterwahl, die aktuelle Kommunalpolitik und die anstehende Landtagswahl.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Adriana Reitz, Margot Schick und Timo Beckmann, der zusätzlich die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten ausführt, gewählt. Die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sebastian Vogt und Thorsten Griesel traten nicht erneut an.
Geschäftsführer Burkhard Walz und Schriftführer Wolfgang Kirchhoff wurden ebenfalls wiedergewählt. Detlef Schwierzeck übernimmt erstmalig die Aufgabe des Kassierers.
Als Beisitzer komplettieren Helmut Böhm, Celine Bornmann, Daniel Diebel, Lothar Ditter, Henning Pfannkuch, Bruno Süß und Uwe Wagner den Vorstand.
Inhaltlich referierten Landtagsabgeordnete Regine Müller und Vizelandrat Jürgen Kaufmann von der Landes- und Kreispolitik. Kaufmann ging dabei auch auf die Herausforderungen im ländlichen Raum und sozialdemokratische Lösungsansätze ein.
Anschließend diskutierten und beschlossen die Delegierten ein von Gebauer eingebrachtes Positionspapier zu den dringendsten Themen in der Schwalmstädter Kommunalpolitik. Hierbei setzten die Genossen klare Prioritäten für einen lebenswerten Wohnstandort. Konkret sollen die Kernorte und insbesondere die Oberstadt von Treysa attraktiver gestaltet, günstiger Wohnraum und Nahwärme gefördert werden. Auch die Idee eines Jugend- und Kulturzentrums wurde neben weiteren Themen erneut aufgegriffen.